& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Ein häufiger Fehler ist, das Baguetteblech nicht vorzuheizen, was die Backergebnisse beeinträchtigen kann. Zudem solltest du darauf achten, die Baguettes nicht zu nah beieinander zu platzieren, da sie beim Aufgehen aneinanderkleben können. Auch das Überladen des Blechs kann zu einem ungleichmäßigen Backergebnis führen.
Im Vergleich zu einem traditionellen Blech bietet ein Baguetteblech mit Lochstruktur deutlich bessere Backergebnisse, da die Löcher die Luftzirkulation fördern und somit eine gleichmäßigere Hitzeverteilung ermöglichen. Dadurch wird die Kruste knuspriger, während das Innere des Baguettes weich bleibt. Wenn du regelmäßig Baguettes backst, ist ein Lochblech die bessere Wahl.
Vor der ersten Nutzung solltest du die Matte gründlich reinigen. Während des Backens solltest du sie auf ein Backblech legen und darauf achten, dass sie nicht überhitzt wird, da hohe Temperaturen die Lebensdauer der Matte beeinträchtigen können. Nach der Nutzung einfach mit warmem Wasser und mildem Spülmittel abspülen.