& gut recherchiert
& Geld sparen
unsere Expertise
Eine Class D-Endstufe arbeitet mit Pulsweitenmodulation (PWM), um das Audiosignal in hochfrequente Rechtecksignale umzuwandeln. Diese Signale steuern die Schalttransistoren der Endstufe, die nur in den Zuständen „ein“ oder „aus“ arbeiten. Dadurch wird die Effizienz maximiert, da weniger Energie in Form von Wärme verloren geht, was zu einer kompakteren Bauweise und längeren Lebensdauer führt.
Class D-Endstufen bieten eine deutlich höhere Effizienz und geringere Wärmeentwicklung im Vergleich zu Class AB-Endstufen. Während Class AB-Endstufen oft für ihre Klangqualität geschätzt werden, können Class D-Endstufen in den letzten Jahren stark verbessert werden und bieten mittlerweile eine vergleichbare Klangqualität. Wenn du Wert auf Energieeffizienz und kompakte Bauweise legst, sind Class D-Endstufen oft die bessere Wahl.
Um deine Kopfhörer richtig an einen Verstärker anzuschließen, suche den Ausgang für Kopfhörer an deinem Verstärker. Verwende den passenden Stecker, achte darauf, dass die Lautstärke zu Beginn niedrig ist, um Schäden an den Kopfhörern zu vermeiden, und erhöhe die Lautstärke schrittweise, um die optimale Hörposition zu finden.