Unabhängig

& gut recherchiert

Vergleichen

& Geld sparen

Neutral und unabhängig

unsere Expertise

Werkstattregal

51VtTwMspTL._SL500_
41iIwK9or2L._SL500_
515dTLDwaL._SL500_
Verschiedene Werkstattregale für optimale Lagerung und Organisation.
31jNxGLXtbL._SL500_
510-rtzHOUL._SL500_
61DKwdJrHZL._SL500_
51m1elt7SqL._SL500_
61vdXj2JkEL._SL500_
312KEDdvbmL._SL500_
51Luxrpm2pL._SL500_
31aw5tn4jkL._SL500_
51T1OLp18yL._SL500_
41X-TmallkL._SL500_
51bO4-0MTuL._SL500_
41aVBN7LCcL._SL500_
512gdQ0hw1L._SL500_
Arebos Schwerlastregal mit 5 verstellbaren MDF-Platten
DEUBA Stapelboxen für die Werkstatt

Werkstattregal – Jetzt die beliebtesten Modelle entdecken!!

Bestseller Nr. 2
Panorama24 Belko Schwerlastregal 2er Set Lagerregal 180 x 90 x 40 cm, 2 Stück, Kellerregal, Steckregal, Werkstattregal belastbar bis 875kg
Panorama24 Belko Schwerlastregal 2er Set Lagerregal 180 x 90 x 40 cm, 2 Stück, Kellerregal, Steckregal, Werkstattregal belastbar bis 875kg*
WISSENSWERTES: Preis/Leistung Sieger im Preissegment, für Wandmontage vorbereitet.
45,90 EUR

FAQ – Die häufigsten Fragen & Antworten auf einen Blick

Was sind die besten Tipps zur Auswahl eines Aufbewahrungssystems für Werkzeuge?

Bei der Auswahl eines Aufbewahrungssystems für Werkzeuge sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihre Werkzeuge gut organisiert und leicht zugänglich sind. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Bedarf analysieren: Überlegen Sie, welche Werkzeuge Sie besitzen und wie oft Sie diese verwenden.
  • Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Raum, um sicherzustellen, dass das System passt.
  • Art des Aufbewahrungssystems: Wählen Sie zwischen Schränken, Regalen, Werkzeugkästen oder Wandhalterungen, je nach Ihren Bedürfnissen.
  • Materialqualität: Achten Sie auf robuste Materialien, die eine lange Lebensdauer garantieren.
  • Flexibilität: Ein modulares System ermöglicht es Ihnen, die Aufbewahrung an Ihre zukünftigen Bedürfnisse anzupassen.
  • Sicherheit: Wenn Sicherheit wichtig ist, sollten Sie ein System mit abschließbaren Fächern in Betracht ziehen.

Was sollte ich beim Kauf eines Aufbewahrungsregals beachten?

Beim Kauf eines Aufbewahrungsregals gibt es mehrere wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Größe: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Raum, um sicherzustellen, dass das Regal passt.
  • Material: Wählen Sie ein Material, das sowohl langlebig als auch zur Einrichtung Ihres Raumes passt. Holz, Metall und Kunststoff sind gängige Optionen.
  • Belastbarkeit: Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit der Regale, insbesondere wenn Sie schwere Gegenstände lagern möchten.
  • Verstellbare Regale: Überlegen Sie, ob Sie ein Regal mit verstellbaren Regalen benötigen, um die Flexibilität zu erhöhen.
  • Design: Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem persönlichen Stil und der vorhandenen Einrichtung passt.
  • Montage: Prüfen Sie, ob das Regal einfach zu montieren ist oder ob professionelle Hilfe erforderlich ist.

Was sind die Vorteile von Stabilregalen für die Lagerung?

Stabilregale bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer idealen Lösung für die Lagerung in verschiedenen Umgebungen machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Hohe Tragfähigkeit: Stabilregale sind so konstruiert, dass sie schwere Lasten tragen können, was sie ideal für industrielle Anwendungen macht.
  • Flexibilität: Sie sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, sodass sie an spezifische Lagerbedürfnisse angepasst werden können.
  • Platzersparnis: Durch die vertikale Lagerung optimieren sie den Platzbedarf und nutzen die verfügbare Fläche effizient aus.
  • Einfache Montage: Viele Stabilregale sind einfach zu montieren und zu demontieren, was die Handhabung erleichtert.
  • Langlebigkeit: Hergestellt aus robusten Materialien, bieten sie eine lange Lebensdauer und sind widerstandsfähig gegen Abnutzung.

Was sollte ich beim Kauf eines Lagerregals beachten?

Beim Kauf eines Lagerregals gibt es mehrere wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht:

  • Belastbarkeit: Achten Sie auf die maximale Tragfähigkeit des Regals, um sicherzustellen, dass es das Gewicht Ihrer Lagergüter tragen kann.
  • Material: Lagerregale sind häufig aus Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt. Wählen Sie das Material entsprechend der Art der gelagerten Produkte.
  • Größe: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Lager oder Raum, um die richtige Größe des Regals zu bestimmen.
  • Verstellbarkeit: Einige Lagerregale bieten verstellbare Regalböden, die Ihnen Flexibilität bei der Lagerung unterschiedlicher Gegenstände bieten.
  • Sicherheitsmerkmale: Achten Sie auf Funktionen wie Kippschutz oder Wandbefestigungen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Was sollte ich beim Kauf eines Hängeregals für Werkzeuge beachten?

Beim Kauf eines Hängeregals für Werkzeuge gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht und langlebig ist:

  • Material: Achten Sie auf robuste Materialien wie Metall oder hochwertiges Holz, die eine hohe Tragfähigkeit bieten.
  • Tragfähigkeit: Prüfen Sie die maximale Belastung des Regals, um sicherzustellen, dass es das Gewicht Ihrer Werkzeuge sicher tragen kann.
  • Größe: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Werkstatt oder Garage und wählen Sie ein Regal, das gut passt und genügend Stauraum bietet.
  • Montage: Achten Sie auf die Montageanleitung und ob das Regal einfach zu installieren ist. Einige Modelle erfordern möglicherweise spezielle Werkzeuge oder Hardware.
  • Verstellbarkeit: Ein verstellbares Regal kann Ihnen helfen, den Platz effizienter zu nutzen, indem Sie die Höhe der Regalböden anpassen können.
  • Design: Wählen Sie ein Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, um Ihre Werkstatt aufzuwerten.

Was sollte ich beim Kauf eines Elektrowerkzeugregals beachten?

Beim Kauf eines Elektrowerkzeugregals gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Größe und Kapazität: Achten Sie darauf, dass das Regal genügend Platz bietet, um all Ihre Elektrowerkzeuge sicher und ordentlich zu lagern.
  • Material: Wählen Sie ein Regal aus robustem Material, wie z.B. Stahl oder hochwertigem Kunststoff, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Stabilität: Das Regal sollte stabil und standsicher sein, um das Gewicht der Werkzeuge zu tragen, ohne umzukippen.
  • Verstellbare Regale: Regale mit verstellbaren Ebenen bieten Flexibilität und ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Werkzeuggrößen.
  • Zusätzliche Funktionen: Überlegen Sie, ob Sie Funktionen wie integrierte Steckdosen oder Werkzeugaufhänger wünschen, um den Stauraum optimal zu nutzen.

Artikel, die du zuletzt gelesen hast
Arebos Schwerlastregal mit 5 verstellbaren MDF-Platten

Werkstattregal für effiziente Organisation

Ein Werkstattregal ist der perfekte Begleiter, um Ordnung und Übersichtlichkeit in deiner Werkstatt oder Garage zu schaffen. Mit verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten bieten diese Regalvarianten die ideale Lösung für jeden Bedarf. Ob du ein Eckregal oder ein Schwerlastregal suchst, die Auswahl ist groß und vielfältig.

Vielseitige Schwerlastregale

Das Eckregal Schwerlastregal mit den Maßen 180x70x40cm und einer Tragkraft von 875 kg ist optimal, um schwere Werkzeuge und Materialien sicher zu lagern. Mit fünf robusten MDF-Platten bietet es ausreichend Platz für deine Utensilien. Alternativ gibt es das Arebos Schwerlastregal im 2er Set, das ebenfalls eine Tragkraft von 875 kg hat und sich leicht durch ein Stecksystem montieren lässt. Diese Regale sind nicht nur stabil, sondern auch praktisch in der Handhabung.

Praktische Wandregale für optimale Raumausnutzung

Ein Lagersystem Wandregal mit den Abmessungen 230×78 cm und zusätzlichen Werkzeughalterungen sowie 46 Stapelboxen ist ideal, um deine Werkzeuge und Kleinteile jederzeit griffbereit zu haben. Extra starke Wandplatten sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. Zudem sind viele Modelle erweiterbar, sodass du dein Regal nach Bedarf anpassen kannst.

Schüttenregale und Sichtlagerkästen

Ein Schüttenregal mit Sichtlagerkästen ist eine hervorragende Lösung zur schnellen und einfachen Auffindung deiner Werkzeuge. Mit einem Lagersystem Wandregal von 770 x 780 mm, das über 82 Boxen verfügt, kannst du sogar noch mehr Platz schaffen. Diese Sichtlagerkästen erleichtern die Organisation und helfen dir, die benötigten Utensilien auf einen Blick zu erkennen.

Das richtige Regal für jeden Bedarf

Ob du ein MASKO® Lagerregal wählst, das bis zu 700 kg belastbar ist und verstellbare Ablagen bietet, oder ein anderes Steckregal, die Auswahl ist groß. Jedes dieser Regale ist darauf ausgelegt, deine Werkstatt optimal zu unterstützen und dir die Arbeit zu erleichtern.

- stilvolle Outfits für jeden Moment